

DER WETTBEWERB 2016/2017
Wir wollen sehen, wie Du echt bist. Was du ehrlich denkst. Sag es uns ungeschminkt – in 1 Minute und 31 Sekunden. So wie Du es siehst: das Leben, die Gesellschaft, Gott.Du entscheidest, ob Du etwas von Dir zeigst: ohne Maske, ohne Filter – oder ob Du uns etwas zeigst von dem, was Dich bewegt. Hauptsache: echt. authentisch. eben: ungeschminkt.

EINSENDESCHLUSS

DIE VORAUSSETZUNGEN
Du hast Spaß daran, dich und deine Themen im Netz zu präsentieren. Du bist zwischen 14 und 24 Jahren alt.
DEINE TEILNAHME
So einfach geht’s: Dreh' einen Clip, oder eine Serie von Clips, mit einer Länge von jeweils 1 Minute und 31 Sekunden (91 Sekunden). Logge dich hier ein und wir veröffentlichen deine(n) Clip(s) auf der Wettbewerbs-Homepage. Unsere Fach-Jury ermittelt nach dem Einsendeschluss die Gewinner der (Förder-)Preise. Auch Team- und Gruppen-Beteiligungen sind möglich.

FETTE PREISE ZU GEWINNEN
BESTES VIDEO: 5.000 Euro
2. PLATZ: 2.000 Euro
3. PLATZ: 500 Euro
SONDERPREIS: für das beste
U17-Talent: 750 Euro
ZUSCHAUERPREIS: für das klickstärkste
1'31"-YouTube-Video: 750 Euro
PREISVERLEIHUNG BEI DEN VIDEODAYS 2017 IN KöLN
IHR UND EURE ZUKUNFT SEID UNS WICHTIG! DAHER VERGEBEN WIR AUßERDEM EXKLUSIVE FöRDER-PREISE:
- Teilnahme an Workshops
- Teilnahme am Web-Video-Summercamp 2017 in Köln:
Clips drehen mit den Profis - Praktika in der Web-, Film- und Fernsehszene
- Tutoring von Profis aus der Branche
- Produktionsaufträge für Web-Videos

Im letzten Jahr haben wir gefragt, was Euch bewegt. Von den 73 qualifizierten Videos haben uns 7 ganz besonders beeindruckt. Und auch Ihr habt mit Euren Klicks abgestimmt.
Hier könnt ihr sehen, welche Clips auf den VideoDays 2016 in Köln ausgezeichnet wurden.

DIE JURY

PROF. DR. ANDREA
GSCHWENDTNER
Parallel zu Lehre und Forschung im Bereich Audiovisuelle Medien ist die Filmwissenschaftlerin und Filmemacherin Andrea Gschwendtner als Projektentwicklerin für innovative Kommunikation in digitaler Kommunikation und Werbung tätig. Aktueller Projekt- und Forschungsfokus liegt im Bereich Webvideo und digitale Dialoge.

CHRISTOPH
KRACHTEN
Der YouTube-Experte Christoph Krachten ist selbst Youtuber (Clixoom Science & Fiction), Autor ("YouTube: Spaß und Erfolg mit Online-Videos“). Aktuell ist er außerdem Geschäftsführer der VideoDays, dem größten YouTuber-Treffen Europas.

ULI
KRAPP
Uli Krapp ist stellvertretender Programmchef bei 1LIVE. Davor war er dort Wortchef. Krapp hat Kommunikationswissenschaften in Essen studiert, 14 Jahre lang hat er, zunächst im Lokalfunk und dann bei 1LIVE, moderiert. Vor seiner Tätigkeit als Wortchef von 1LIVE war er Chefautor bei einer RTL-Fernsehproduktionstochter und Head of Viva Radio.

KIM
LEITINGER
Als Musikerin ist Kim Leitinger schon seit Jahren auf YouTube aktiv und in letzter Zeit auch auf Bühnen unterwegs. Sie produziert sowohl Cover-Versionen wie eigene Songs. Ihr YouTube-Channel hat inzwischen über 25.000 Abonnenten. 2014 war sie bei "Rising Stars" dabei und 2015 hat sie bei den Videodays in Berlin den PlayAward als beste Newcomerin erhalten.

PETER
SAURBIER
Unter dem Namen "Tony Mono" schreibt Peter Saurbier Radio-Comedy-Geschichte. Sein "Wettervorhersong" bei 1LIVE besitzt überregionalen Kultstatus, das Bühnenprogramm "Tony Mono – Tour", in dem er als größter Produzent der Welt das Pop-Business parodiert, füllt die großen Hallen. Hinter der Figur steckt ein kreativer Künstler mit Musik im Blut.

PROF DR. MATTHIAS
SELLMANN
Als Gründer des ZAP (Zentrum für angewandte Pastoralforschung) und Mit-Initiator des Wettbewerbes ist Matthias Sellmann die treibende Kraft hinter 1'31". Seine Passion ist die Verbindung der alten religiösen Überlieferungen mit den Ausdrucksformen der modernen Popkultur.

EVA
SCHULZ
Freie Journalistin und Moderatorin. Sie experimentiert besonders gern mit Social Media und Apps und probiert aus, wie man auf Twitter, Snapchat und co. Geschichten erzählen und Wissen vermitteln kann. Derzeit arbeitet sie als Reporterin für den Snapchat-Kanal Hochkant (Funk), auf dem tagesaktuelle Nachrichten für junge User aufbereitet werden.


FAQ
Anmeldung
Bis Freitag, den
Sollte der Einreicher nicht identisch mit dem Hersteller des Filmes sein, sind dessen Name und E-Mail anzugeben. Die erhobenen Daten dienen nur zur Kontaktaufnahme und Kommunikation zwischen dem Teilnehmer und den Veranstaltern, sie werden vertraulich behandelt.
Folgende Daten sind bei der Einreichung eines Films anzugeben: Titel des Films / URL / Name und E-Mail des Einreichers / Adresse, Wohnort und Land des Einreichers / Kurzbeschreibung zum Projekt.
Folgende Daten sind freiwillig: Telefon und Website des Einreichers.
Filminhalte
Die Clips sollen dem Motto des Wettbewerbs entsprechen. Das inhaltliche Format ist dabei nicht festgelegt. Filme mit verfassungsfeindlichen, pornografischen, kirchenfeindlichen und Gewalt verherrlichenden Inhalten sowie Inhalte, die zur Diskriminierung von Minderheiten dienen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Gewinnbekanntgabe
Die Gewinner werden nach der Juryentscheidung per E-Mail benachrichtigt. Persönliche Daten der Teilnehmer werden vom Veranstalter vertraulich behandelt.
Rechteeinräumung
Der Einsender räumt dem Veranstalter das ausschließliche zeitlich, örtlich und medial uneingeschränkte Recht ein, den Film und/oder Filminhalte (auch ausschnittsweise) (nachfolgend: der Film) in nichtkommerzieller Absicht in der Öffentlichkeit zu zeigen und/oder öffentlich zugänglich zu machen. Der Einsender erklärt sich insbesondere einverstanden: mit der Präsentation des Films bei Präsentationen und Veranstaltungen des Wettbewerbs, in (Web-)TV-Sendungen, auf Internetseiten (In- und Ausland), mit detaillierter oder kompletter Veröffentlichung aus dem Film und / oder Fotos (Stills) des Films in einem dokumentarischen Katalog sowie im Internet, inklusive der öffentlichen Zugänglichmachung in der Volltextsuche, Datenbanken sowie mit Teilen des Films im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters. Der Einsender erklärt sich bereit, dass der Veranstalter Dritten weitere Nutzungsrechte einräumen kann.
Für den Fall, dass der Einsender mit seinem Film keinen der ausgelobten Preise bekommt, ist er ab dem Tag nach der Preisverleihung wieder zu einer kommerziellen Verwertung seines Filmes berechtigt. Der Veranstalter behält aber das Recht, den Film in Sozialen Netzwerken und auf nichtkommerziellen Internetseiten zeitlich unbegrenzt zu nutzen.
Für den Fall, dass der Einsender mit seinem Film einen der ausgelobten Preise bekommt, verzichtet der Einsender darauf, den Film an Dritte für eine kommerzielle Verwertung zu lizenzieren oder sonst kommerziell auszuwerten. Der Einsender bleibt berechtigt, den Film nicht-kommerziell zu verbreiten (z.B. auf Festivals einzureichen o. ä.).
Unabhängige Jury
Über die Vergabe der Preise entscheidet ausschließlich die Jury. Die Jury wird ausschließlich durch den Veranstalter berufen. Die Jurysitzungen sind nicht öffentlich. Die Jury setzt sich aus Fachleuten der entsprechenden Branchen zusammen. Die Jury trifft ihre Entscheidung nach ausgiebiger Diskussion durch Abstimmung. Die Entscheidung und Bewertung der Jury ist unanfechtbar.
Das ZAP Bochum behält sich vor, neben den von der Jury prämierten Filmen, Sonderpreise nach individuellen Kriterien an junge Filmschaffende zu vergeben. Hierzu gehören Webvideo-Trainingscamps, Praktika in der Film- und Werbebranche, Mentoringprogramme. Bei Fragen zu der Sonderförderung bitte den unten stehenden Kontakt anschreiben.
VERANSTALTER
Zentrum für angewandte Pastoralforschung
Bonifatiusstraße 21c
44892 Bochum
MATERIAL BESTELLEN
PRESSEKONTAKT
Jan Kuhn
j.kuhn@1-31.tv
Tel: +49 (0)234 32 25662
Bildmaterial für redaktionelle Zwecke haben wir hier für Sie bereitgestellt:
PRESSEMATERIAL
Haftungsausschluss
HAFTUNG FÜR INHALTE
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
HAFTUNG FÜR LINKS
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
URHEBERRECHT
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
EXTERNE LINKS
Auf unseren Seiten befinden sich Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit solche Links nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. 1-31.tv hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON FACEBOOK-PLUGINS (LIKE-BUTTON)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
KONTAKT
Jan Kuhn
j.kuhn@1-31.tv
Tel: +49 (0)234 32 25662
Veranstalter
Angaben gemäß § 5 TMG:
Zentrum für angewandte Pastoralforschung
Bonifatiusstraße 21c
44892 Bochum
www.zap-bochum.de
Vertreten durch:
Prof. Matthias Sellmann
Tel: +49 (0)234 32 25662
Neben Prof. Sellmann vom ZAP Bochum gehören zum engeren Initiatoren-Team des Wettbewerbs:
Klaus Nelißen
Kath. Rundfunkreferat beim WDR, Köln
Michael Hertl
Kath. Ferseharbeit beim ZDF, Frankfurt
Volker Schilmöller
ZAP Bochum
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern
Konzeption, Design & Umsetzung
31M Agentur für Kommunikation GmbH,
Werbeagentur in Essen
www.31m.de